Hier finden Sie die aktuellen Termine
der Vorträge und Workshops
Workshops und Vorträge im Selbstwertzentrum
In meinem Selbstwertzentrum erwartet Sie ein vielfältiges und inspirierendes Programm aus Workshops und Vorträgen rund um das Thema Selbstwert. Neben meinen eigenen Angeboten lade ich Fachkräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ein, die ihr Wissen und ihre Methoden teilen. Ob Coaching, Körperarbeit, Psychologie oder kreative Ansätze – alle Angebote zielen darauf ab, deinen Selbstwert nachhaltig zu stärken.
Sie sind selbst Fachkraft oder Trainerin und möchten einen Workshop oder Vortrag anbieten?
Dann freue ich mich über Ihre Nachricht! Ich bin immer offen für neue Impulse und Kooperationen, die mein Programm bereichern.
Kreativzeit mit Struktur – Workshop mit Strukturpaste
Lust auf etwas Neues und Kreatives? In diesem Workshop gestalten Sie ihr ganz eigenes Bild mit Strukturpaste – ganz frei, intuitiv und mit Spaß am Experimentieren. Ob allein, mit einer Freundin oder gemeinsam mit ihrem Kind: Hier darf die kreative Ader fließen!
Es entstehen einzigartige Kunstwerke, die nach dem Trocknen abgeholt und zu Hause bewundert werden können.
Keine Vorkenntnisse nötig – nur Freude am Gestalten!
21.07.2025
19:00 - 21:00
Yvonne Schade
49,- € inkl. Keilrahmen 50x50 cm und Strukturpaste
Anmeldung notwendig
Vortrag: "Hilfe, mein Gehirn will das so!"
- Für Interessierte
Warum wir uns das Leben oft selbst schwer machen – und wie wir aus alten Mustern aussteigen können.
Kennen Sie das Gefühl, immer wieder in ähnliche Situationen zu geraten – ob in Beziehungen, im Job oder mit dir selbst – obwohl Sie es eigentlich besser weißt? Willkommen im Club der inneren Programme! Unser Gehirn liebt Gewohnheiten, auch wenn sie uns nicht guttun. Diese tief verankerten Muster stammen oft aus unserer Kindheit, früheren Erfahrungen oder übernommenen Glaubenssätzen – und laufen meist völlig unbewusst ab.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
Warum unser Gehirn so „tickt“, wie es tickt – und wieso das keine Schwäche ist
Wie sich innere Muster entwickeln und unser Verhalten beeinflussen
Wie Sie typische Selbstsabotage-Strategien erkennst
Warum Bewusstsein der erste Schritt zur Veränderung ist
Und wie Sie Schritt für Schritt neue Denk- und Handlungsmuster etablieren können
Mit einer Mischung aus Hintergrundwissen, alltagsnahen Beispielen und praktischen Impulsen bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, um sich selbst besser zu verstehen – und ihnen das Leben leichter zu machen.
11.08.2025
19:00 - 21:00
Yvonne Schade
25,- €
Anmeldung notwendig
Vortrag: "Lernen braucht Sicherheit"
- Für Fachkräfte
Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen mit Erfahrungen in die Schule, die ihren Alltag tief prägen – sei es durch Unsicherheit, emotionale Verletzungen oder instabile Lebensumstände. Das wirkt sich auf ihr Verhalten, ihre Konzentration und ihre Beziehungsfähigkeit aus.
In diesem Vortrag werfen wir einen traumasensiblen Blick auf das Verhalten belasteter Schüler:innen:
Was steckt hinter Rückzug, Wut oder scheinbarer Teilnahmslosigkeit?
Wie können Lehrkräfte Sicherheit und Beziehung bieten – trotz voller Stundenpläne und anspruchsvoller Situationen?
Zentrale Themen:
Wie Stress und frühe Erfahrungen das Verhalten beeinflussen
Was Schüler:innen in emotionalen Ausnahmesituationen wirklich brauchen
Traumasensible Haltung & konkrete Werkzeuge für den Schulalltag
Die Rolle der Lehrkraft als verlässliche Beziehungsperson
Selbstfürsorge und Teamkultur als Schutzfaktor
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Schulbegleiter:innen, Fachkräfte aus dem Bildungsbereich
25.08.2025
19:00 - 21:00
Yvonne Schade
29,- € inkl. Teilnahmebescheinigung
Anmeldung notwendig
Vortrag: "Evolutionspädagogik – Wenn Sprache versagt, hilft Bewegung"
- Für Interessierte
Die Evolutionspädagogik basiert auf der Idee, dass unser Verhalten und Lernen eng mit unserer frühkindlichen und evolutionären Entwicklung verbunden sind. Sie verbindet Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, Pädagogik und Evolutionsbiologie.
Man geht davon aus, dass viele Lern- oder Verhaltensprobleme nicht durch mangelnde Intelligenz entstehen, sondern durch Blockaden im Gehirn – häufig ausgelöst durch Stress. In solchen Situationen hilft Sprache oft nicht mehr weiter. Genau hier setzt die Evolutionspädagogik an: Wenn Sprache versagt, hilft Bewegung.
Durch gezielte Bewegungsübungen wird das Gehirn wieder in Balance gebracht. Die Übungen orientieren sich an den sieben Entwicklungsstufen, die jeder Mensch evolutionär durchläuft – vom reflexhaften Überleben bis hin zum bewussten, sozialen Handeln. So können Blockaden gelöst und Lernprozesse neu angestoßen werden.
Evolutionspädagogik bedeutet also: nicht Probleme „wegtherapieren“, sondern Potenziale entfalten – durch Bewegung, Wahrnehmung und ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des Menschen.
29.08.2025
19:00 - 21:00
Vanessa Liehr (Heilerziehungspflegerin, Evolutionspädagogin und Lernberaterin für praktische Pädagogik)
25,- €
Anmeldung notwendig
Lachyoga mit Sophia Reis
Lachen ist gesund – und ansteckend! An diesem Abend lädt Sie Lachyoga-Trainerin Sophia Reis herzlich ein, die befreiende Kraft des Lachens zu erleben. Mit einfachen Übungen, spielerischer Leichtigkeit und ganz ohne Vorkenntnisse bringen wir Körper und Geist in Schwung.
Eine Stunde voller Lebensfreude im Selbstwertzentrum – zum Mitmachen, Loslassen und Auftanken.
25.09.2025
16:00 - 17:00
Sophia Reis
Kostenfrei
Anmeldung notwendig
Anmeldung über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch möglich
Telefon: 017632237089
E-mail: info@selbstwertzentrum-hessen.de